Scroll Top
Science & Technologie e.V. Verein

Über Uns – Der Verein

von Science & Technologie

Science & Technologie e.V. führt Kinder und Jugendliche an Wissenschaft und Technologie heran. Im Fokus steht
dabei der handlungsorientierte Ansatz, der in allen Angeboten verwirklicht wird. Nach 20 Jahren hat der Förderverein das operative Geschäft an seine Tochtergesellschaft, die „Science & Technologie gGmbH“ übertragen.

Am 30. April 2021 gründete der „Förderverein Science & Technologie e.V.“ eine gemeinnützige Tochtergesellschaft mit dem Namen „Science & Technologie gGmbH“. Frau Mareike Köck wurde zur Geschäftsführerin berufen. Mit diesem Schritt geht das gesamte operative Geschäft auf die gGmbH über.

„Science & Technologie e.V.“ ist als alleiniger Gesellschafter fortan für die Kontrolle und Strategieentwicklung zuständig.

Joachim Lerch, 1. Vorsitzender
Dr. Reto Schölly, 2. Vorsitzender
Edgar Polster, Finanzen
Roland Forkert, Schriftführung

  • Christoph Ebner, Leiter des SWR-Landesstudios Freiburg
  • Prof. Dr.-Ing. Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg
  • Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Stefan Rensing, Prorektor der Universität Freiburg (in Vertretung von Herrn Prof. Dr. Gunther Neuhaus)
  • Prof. Dr. Rolf Schofer, Rektor, der Hochschule Furtwangen
  • Prof. Dr. Jörg Thietke, Prorektor der Dualen Hochschule Lörrach (in Vertretung von Frau Prof. Dr.-Ing. Frauke Steinhagen)
  • Annika Tebben, Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
  • Julia Wandt, Leiterin Wissenschaftskommunikation und Strategie der Universität Freiburg (in Vertretung von Herrn Prof. Dr. Gunther Neuhaus)
  • Eberhard Claus
  • Jürgen Mack
  • Dr. h.c. Roland Mack
  • Dr. Klaus Wiebel

Auszeichnungen

von Science & Technologie e.V.

Der 1. Vorsitzende Joachim Lerch hat Auszeichnungen für seine langjährige Arbeit erhalten. Er betont, dass diese Preise und Ehrungen allen gelten, die sich in den vielen Jahren für die gemeinsamen Ziele eingesetzt haben.

2005:Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg
2009:Innovationspreis des „Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger“
2012:Dialog Schule-Chemie des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg
2013:Georg-Kerschensteiner-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

 

 

Mitglied werden

von Science & Technologie e.v,

Wir freuen uns, wenn Sie Science & Technologie e.V. als neues Mitglied beitreten möchten!

Hinweis: Unsere Tochtergesellschaft „Science & Technologie gGmbH“ ist für das operative Geschäft zuständig.
Als Mitglied von Science & Technologie e.V. unterstützen Sie Bildungsprojekte im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Bitte senden Sie uns außerdem die ausgefüllte und unterschriebene SEPA-Einzugsermächtigung für Ihren Mitgliedsbeitrag zu.

 

 

 

Datenschutzerklärung:

Zum 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft getreten. Damit verschärfen sich die Bestimmungen in Bezug auf die Verarbeitung von „personenbezogenen Daten“.

Als neues Mitglied möchten wir Ihnen hiermit mitteilen, welche Daten von Ihnen gespeichert werden, wie sie verarbeitet und geschützt werden und wer für den Datenschutz bei uns verantwortlich ist.

Welche Daten speichern wir und zu welchem Zweck?

Wir speichern, soweit uns bekannt, Ihren Namen und Vornamen und Ihre Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Faxund Telefonnummern). Um Sie bei Kontaktaufnahmen korrekt und informiert ansprechen zu können, können auch
Verlaufseinträge früherer Kontakte vorliegen.

Ihre Rechte gegenüber uns

Sie können jederzeit anfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Zudem können Sie die Löschung
dieser Daten verlangen, solange wir nicht durch ein Vertragsverhältnis oder im Rahmen der Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet sind.

In der Vergangenheit erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Bei Bedarf können Sie sich auch gerne an unseren 1. Vorsitzenden wenden.
Wenn Sie künftig unsere Informationen nicht mehr erhalten möchten, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis per Antwort auf diese E-Mail.

Förderverein Science & Technologie e.V.
Sitz: Brühlstr. 3, 79331 Teningen
Postanschrift: Becherwaldstr. 27a, 79249 Merzhausen
verein@science-days.de

Mit freundlichen Grüßen
Joachim Lerch, 1. Vorsitzender

    Spenden

    für Science & Technologie e.v.

    In unseren Bildungsprojekten stärken wir Kinder und Jugendliche und stillen ihren Wissensdurst. Gegründet im
    Jahr 1998, ist unser gemeinnütziger Verein Science & Technologie aus der Bildungslandschaft Baden-Würtembergs nicht mehr wegzudenken.
    Unser Spendenansprechpartner:
    Joachim Lerch – j.lerch@science-days.de – +49 7641 936532 0

    Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, Bildungschancen junger Menschen zu verbessern und somit
    Deutschland als Standort für Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung zu sichern.

      Netzwerk

       

      Science & Technologie e.V ist Mitglied in Verbänden und kooperiert mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und Festivals.

      Kultusministerium Baden-Württemberg

      Unterstützt vom Kultusministerium Baden-Württemberg

      CERN

      Kooperation mit CERN

      Deutsche Physikalische Gesellschaft

      Kooperation mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

      ICSE

      Kooperation mit dem International Centre for Science Education an der PH Freiburg.

      Ortenauer Bündnis für Familien

      Mitglied im Ortenauer Bündnis für Familien

      Schlaufuchstage

      Kooperation mit den Schlaufuchstagen

      MINT-Aktiv e.V.

      Vereinigung deutsche Science Center und Museen

      Shanghai Science Festival

      Shanghai Science Festival