Mit uns MINT be-greifen!
Für diese Mission bieten wir Wissenschaftsfestivals und unterschiedliche Projekte für Schulen, Lehrkräfte und Familien an:
Science Days
Jedes Jahr im Herbst finden die Science Days statt – Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT-Festival. Gemeinsam mit Institutionen aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und weiteren Bereichen wird ein interessantes und vielfältiges Angebot zusammengestellt. MINT-Themen werden aus unterschiedlichen Richtungen und Blickwinkel präsentiert. Hands-on spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle. Weiterhin garantieren Science-Shows für AHA- und WOW-Erlebnisse.
Science Days
für Kinder
Die Science Days für Kinder – unser Wissenschaftsfestival für die kleinen Forscher – findet jährlich im Frühjahr statt. Spielerisch möchten wir zum Entdecken anregen und greifen hier die Alltagsthemen und Themen aus dem Grundschullehrplan aus dem MINT-Bereich auf. Aber auch unsere Science-Shows oder Walking-Acts bringen zum Staunen.
Science Mobil
Das Science Mobil macht Halt an Schulen und zeigt Schüler*innen der Klassen 3-10 interaktive Wissenschaftsshows und führt Workshop für die Klassen 3-4 durch. Aber auch die Hackdays bieten Gelegenheit zum Tüfteln für alle Mitschülerinnen.
Wunderfitze
Seit Januar 2013 besuchen jeweils zwei Mitarbeiterinnnen von Science & Technologie als „Wunderfitze“ Kinderkrankenhäuser, um dort gemeinsam mit den kranken Kindern zu experimentieren.
Energie
auf Tour
Im Juni 2018 startete das neue Projekt von Science & Technologie gGmbH „Energie auf Tour“. Mit Unterstützung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG finden im ganzen Land Aktionstage zu den Themenfeldern „Energie“, „Energiewende“, „erneuerbare Energien“ und „Energieeffizienz“ statt.
Exponate
Institutionen, die sich ausführlicher mit einem wissenschaftlichen Thema beschäftigen möchten, haben die Möglichkeit, eine unserer Ausstellungen zu leihen. Verfügbar sind die Exponate Physik on Tour und PiKuS.
Hackdays
an Schulen
Hackdays – zu Deutsch „Tüfteltage“ – sind zwei- bis dreitägige Veranstaltungen, die in einer offenen und kreativen Werkstattatmosphäre verlaufen und zum Beispiel im Rahmen von Projekttagen umgesetzt werden können. Sie leisten einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Bildung an Schulen und bringen Jugendlichen die Bandbreite digitaler und elektronischer Tools näher. Darüber hinaus soll die Fähigkeit gefördert werden, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und eigenständig Lösungen zu entwickeln. Unsere Hackdays folgen dem Konzept von Make Your School, einem Projekt von Wissenschaft im Dialog. Die Klaus Tschira Stiftung ist bundesweiter Förderer. Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für Baden-Württemberg.
Kultur-
Akademie
Seit 2010 ist Science und Technologie einer der vier Partner der von der früheren Kultusministerin Marianne Schultz-Hector und von der Stiftung Kinderland ins Leben gerufenen Kulturakademie Baden-Württemberg.
Über Uns
Science & Technologie
Science & Technologie führt Kinder und Jugendliche an Wissenschaft und Technologie heran. Wir engagieren uns im Bereich der Wissenschaftskommunikation und der technisch-naturwissenschaftlichen Bildung. Mit verschiedenen Projekten und Großveranstaltungen tragen wir MINT an Kinder und Jugendliche heran. Im Fokus steht dabei der handlungsorientierte Ansatz, der in allen Angeboten verwirklicht wird.
Jedes Jahr im Herbst finden die Science Days statt (Zielgruppe 9-99 Jahre). Schüler_innen erleben auf dem Wissenschaftsfestival im Europa Park Naturwissenschaften und Technik aktiv und können Weichen für die Zukunft stellen.
Die Science Days für Kinder finden jährlich im Mai statt. Diese Veranstaltung soll den kleinen Forscher wecken und lädt zum Experimentieren und Entdecken ein.
Mit unserem Science Mobil machen wir Halt an Schulen und zeigen Schüler_innen der Klassen 3-10 interaktive Wissenschaftsshows. Mit den Grundschüler_innen der Klassen 3-4 finden auch Workshops statt. Erleben und Be-greifen stehen hier im Mittelpunkt. Ideen für Experimente gibt es überall. Im Projekt Wunderfitze wird das Krankenkaus für stationär aufgenommene Kinder zum MINT-Labor. Im Projekt Hackdays werden in einer Werkstattatmosphäre, Jugendlichen die Bandbreite digitaler und elektronischer Tools nähergebracht und bieten die Gelegenheit zum Tüfteln.
Mit vielen weiteren Projekten und Angeboten verfolgen wir unser gemeinsames Ziel:
Mit uns MINT be-greifen!
Wir wurden vom Kultusministerium Baden-Württemberg als außerschulisches Forschungszentrum ausgezeichnet.
Neuigkeiten
Science & Technologie
44 Schülerinnen und Schüler der @ghse_emmendingen haben bei den von uns organisierten 𝗛𝗮𝗰𝗸𝗱𝗮𝘆𝘀 in sieben Gruppen Prototypen von technisch-digitalen Lösungen für Alltags-Probleme gebaut und programmiert. Dabei entstanden zum Beispiel ein Seifen- und ein Duftspender, ein Chip-Zahlsystem für die Cafeteria, eine Salat-Bowl-Maschine oder ein Schulmaterial-Automat. Am dritten Tag haben sie dann ihre Hacks der Schulgemeinschaft vorgestellt. Dabei sind diese Fotos entstanden.
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #hackdays #emmendingen #ghse ...
Wir suchen zum Schuljahr 2023/24 eine 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 (𝘄/𝗺/𝗱) 𝗶𝗻 𝗩𝗼𝗹𝗹- 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗶𝗹𝘇𝗲𝗶𝘁! Die Besetzung der Stelle erfolgt durch Anrechnung auf das Regeldeputat unter Fortzahlung der Bezüge im Rahmen der Maßnahme „Außerschulische Forschungszentren“ des Landes Baden-Württemberg.
Im Fokus unserer Arbeit steht immer der handlungsorientierte Ansatz, der bei unseren Projekten wie beispielsweise den Science Days verwirklicht wird.
Ihre Aufgaben liegen bei uns im Bereich der Verwaltung und Organisation, auch PR oder die Durchführung unsere Projekte sind mögliche Einsatzfelder.
Wir freuen uns auf Ihre persönlichen Interessen, mit denen Sie unsere Projekte unterstützen können.
Voraussetzungen:
- Sie stehen im Dienstverhältnis zum Land Baden-Württemberg (angestellt oder verbeamtet)
- Sie üben keine Funktionsstelle aus
- Sie haben eine Affinität zu den MINT- Fächern
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Mail an: Frau Mareike Köck: koeck@science-days.de. Sollten Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, können Sie gerne unter 07641/9365-320 anrufen.
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #lehrergesucht #lehreringesucht #lehrer #lehrersuche ...
Weihnachtszeit = Plätzchenzeit! Auch bei uns gibt es frisch aus der Weihnachtsbäckerei natürlich das passende Motiv! Wir wünschen Euch weiterhin eine wundervolle und leckere Adventszeit!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #weihnachtszeit #plätzchenzeit #weihnachtsplätzchen #adventzeit ...
Letzte Woche waren wir beim 𝗖𝗵𝗲𝗺𝗶𝗲𝗹𝗲𝗵𝗿𝗲𝗿-𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 im 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗿𝗴 und haben über unsere Angebote informiert. Der Lehrerkongress der chemischen Industrie ist die Plattform für den naturwissenschaftlichen Unterricht, die Berufsorientierung und den Blick in die chemische Industrie.
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #chemielehrer #chemielehrerkongress #konzerthausfreiburg ...
Die Basketballmannschaft Starwings war zusammen mit uns und unserem Projekt Wunderfitze vor Kurzem beim National Future Day bei der Firma @novartis_ch. Wir freuen uns sehr, dass dabei Spenden in Höhe von 1.919,69 Euro für unser Projekt zusammengekommen sind. Dieser Betrag wird von Novartis sogar verdoppelt. 😍 Vielen lieben Dank!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #starwingsbasketball #basketball #spende #novartis #danke ...
𝗗𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘂𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗼𝗰𝗸𝗲𝗻! Unter diesem Motto haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Dankeschön für die tolle Unterstützung bei den Science Days in der letzten Woche von uns bunte Socken bekommen! DANKE!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #sciencedays2022 #europapark #tollemitarbeitende #danke #socken ...
Heute geht es weiter mit Tag 2 bei den Science Days im Europa-Park! Ab 9 Uhr öffnen die Türen - bis 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher vorbei kommen! Mehr Infos unter www.science-days.de! Wir freuen uns auf Euch!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #sciencedays2022 #europapark ...
Nur noch 8 Tage bis zu den Science Days 2022 im Europa-Park! Übrigens: Alle Besitzer von ResortPass Jahreskarten (Gold & Silber) haben an allen Tagen freien Eintritt zu den Science Days. Und für alle anderen gibt es den Link zum Ticketportal unter www.science-days.de. Wir freuen uns auf Euch!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #sciencedays #europapark #noch8tage ...
Im Online-Ticketportal des @europapark können die Tickets für die diesjährigen Science Days (20. bis 22. Oktober 2022) erworben werden.
Alle weiteren Informationen, das vorläufige Programmheft und Details zum Ticketkauf, findet man auf unserer neu gestalteten Internetseite www.science-days.de! Wir freuen uns auf Euch!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #europapark #rust ...
Am 10. September 2022 findet das Maker Festival von @makeyourschool statt! Beim #mysfestival steht einen Tag lang alles im Zeichen der #Kreativität und des Selbermachens – vor Ort in den KINDL Locations Berlin und im #Livestream auf dem YouTube-Kanal von Make Your School.
Was euch erwartet? Spannende Vorträge, Tüftelworkshops und kreative Ideen von Schüler*innen aus ganz Deutschland. Seid gespannt, kommt vorbei oder schaltet ein! ...
Nach zwei Jahren Pause war die Freude groß: Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum Freiburg feierte Ende Juli wieder sein traditionelles Sommerfest.
Auf die jungen Gäste warteten zahlreiche Aktionen wie zum Beispiel Besuche der Maskottchen des SC Freiburg und des Europa-Park, zwei tolle Bühnenshows vom Europa-Park und natürlich waren auch wir mit unserem Science Mobil und Wissenschaft zum Ausprobieren vor Ort!
#scienceundtechnologie #sciencedays #experimente #wissenschaft #sciencemobil #sommerfest #universitätsklinikumfreiburg #unifreiburg #scfreiburg #europapark ...
Kontakt
Science & Technologie gGMBH
Brühlstraße 3
79331 Teningen
Tel.: 07641-9365 320
E-Mail: info@science-days.de